Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft
Auf den weiterführenden Seiten finden Sie folgende Informationen
- Ziele und Aufgaben der Gesellschaft, Statuten und Vorstand
- Arten und Leistungen einer Mitgliedschaft, sowie Möglichkeit der Beitrittserklärung (Online-Formular)
- alle Publikationen seit Gesellschaftsgründung, inkl. Online-Bestellmöglichkeit
- unsere aktuellen Veranstaltungen & Aktivitäten
- Bibliothek der ÖBG inkl. der aktuellen Mitteilungen der Internationalen Bodenkundlichen Union
- Mitglieds-Institutionen, die sich mit Bodenkunde befassen
- Walter Kubiena Preis und seine Preisträger
- Sonstiges über unsere Mitglieder
- Bodenkundliche Links
_______________________________________
Ganz aktuell!
Unterstützung der ÖBG für die Teilnahme am WCSS 2022
Die ÖBG fördert die Teilnahme am WCSS 2022 von 31.7. bis 5.8.2022 in Glasgow (UK) mit je 400 Euro für 5 Teilnehmer:innen vor Ort. Bewerben kann sich jedes ÖBG-Mitglied, jüngere Mitglieder (Ae-Mitglieder), die eine finanzielle Unterstützung besonders brauchen, mögen bevorzugt einreichen. Der eingereichte wissenschaftliche Beitrag muss akzeptiert sein. Ein Beleg dafür ist mit der Bewerbung zu übermitteln. Die Auszahlung erfolgt gegen Beleg für bezahlte Reisekosten und zur Verfügungstellung des Konferenzbeitrages (Poster, Vortragsfolien), der dann auf die ÖBG-Webseite gestellt wird. Bewerbung inkl. Abstract und Lebenslauf (max. 2 Seiten) bitte bis Ende März an sigbert.huber@umweltbundesamt.at senden. Kongresswebseite: https://22wcss.org/
Die Bodenfächer ermöglichen eine einfache Bestimmung von Bodentypen und Bodeneigenschaften und bieten Empfehlungen zur Bewirtschaftung.
Mehr...
Die Schnell-Bestimmungsschlüssel zum Bodenfächer
Mehr...
_______________________________________
Unser Ehrenmitglied Univ.-Prof. Winfried E.H. Blum hat am 13.10.2021 den International Science Council “Science for Policy” Award 2021 erhalten.
Mehr...
Dr. Franz Fischler wurde am 15.10.2021 im Rahmen des Symposiums „Soils for our future“ von der IUSS Präsidentin mit der IUSS Distinguished Service Medal geehrt.
Mehr...
Die ÖBG Jahrestagung 2021 stand anlässlich des 80. Geburtstages von Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr.h.c.mult. Winfried E.H. Blum unter dem Titel „Winfried Blum lectures”.
Mehr...
Am 21.6. fand anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr.h.c. mult. Martin Gerzabek das Martin Gerzabek Festsymposium mit Beiträgen angesehener WissenschaftlerInnen statt.
Mehr...
Anlässlich des 80. Geburtstages von Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr.h.c.mult. Winfried E.H. Blum bringen wir ein Interview [Youtube]
Mehr...
Anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr.h.c. mult. Martin Gerzabek bringen wir ein Interview [Youtube]
Mehr...
ExpertInnen der ÖBG beantworten aktuelle bodenkundliche Fragen und stellen ihre Antworten auf Presse- und Medien-Anfragen zur Verfügung
Mehr...
Vor kurzem wurde die neue Kommission „Bodenbeurteilung und Bodenschutz in der Praxis“ gegründet.
Mehr...
Hier kommen Sie zum Kalender der Österreichischen Bodenplattform, der alle Boden-relevanten Termine auflistet. [Externe Weiterleitung]
Mehr...